Aktuelles

Pressemitteilungen & Medienberichterstattung

Pressemitteilungen

Das Zentrum für soziales und ökonomisches Verhalten (C-SEB) sucht studentische Mitarbeiter:innen und freut sich auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30.06.2023. …

Die Excellenzcluster CECAD und ECONtribute laden im Rahmen der Diversity-Week der Universität zu Köln zu einer Panel Diskussion zum Thema …

Axel Ockenfels, Professor an der Universität zu Köln, wird ab August 2023 neuer Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern …

Ob Menschen andere bestechen oder versuchen, sie zu bestechen, hängt davon ab, aus welchem Land das Gegenüber kommt. Die eigene …

Anna Bindler wurde für ihre Forschungsarbeit mit dem „Wissenschaftspreis Opferschutz“ des WEISSEN RINGS ausgezeichnet. Dieser hat den Preis gemeinsam mit …

In his new book „Behavioral Economics for Leaders: Research-Based Insights on the Weird, Irrational, and Wonderful Ways Humans Navigate the …

C-SEB hat in der 15. Förderrunde 19 Projekte zur Förderung bewilligt/ausgezeichnet: Junior Start-Up Grants Sercan Demir – „Impact of Virtual …

Prof. Dr. Axel Ockenfels hat gemeinsam mit Prof. Achim Wambach, PhD beim ZEW Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim einen …

Verhaltensökonom Prof. Dr. Axel Ockenfels wurde als neues Mitglied bei der Behavior Change for Good Initiative (BCFG) aufgenommen. Die BCFG …

Verhaltensökonom Axel Ockenfels hat gemeinsam mit Sandro Ambuehl und B. Douglas Bernheim den reputablen Exexter Prize 2022 für den Fachaufsatz …

In den Medien

ZEW News, 22.08.2024 | Achim Wambach & Axel Ockenfels

„Science should be a role model for rational and effective climate protection measures. In this context, science and politics should focus their efforts on innovation. Climate and energy technologies in particular need a massive boost, not cuts. Economists Achim Wambach and Axel Ockenfels explain why a global approach is necessary.“

BAYERN 2: IQ – Wissenschaft und Forschung, 20.08.2024 | Aeneas Rooch

„Schöne Menschen haben es leichter im Leben: Wenn eine Person gut aussieht, halten wir sie oft auch in anderen Bereichen für gut – automatisch und unbewusst. Was steckt hinter diesem sogenannten Halo-Effekt? Wann tritt er auf? Wie können wir uns davor schützen? Und können wir ihn für uns selbst ausnutzen, auch wenn wir nicht gut aussehen?“

ECONtribute Wirtschaftspodcast, 13.08.2024 | Host: Carolin Jackermeier

„Wieso verhalten sich Menschen am Aktienmarkt so unterschiedlich? Wie entstehen eigentlich Blasen? Und wie viel Einfluss haben Privatanlegende überhaupt auf Aktienkurse? Johannes Wohlfahrt, Professor bei ECONtribute an der Uni Köln, analysiert in seiner Forschung unter anderem das Verhalten von Menschen am Aktienmarkt. In verschiedenen Studien hat er ein mentales Modell von Anlegenden entwickelt. Wir sprechen darüber, warum selbst Fondsmanager oft nicht rational handeln, welche Anlagestrategie laut Finanzforschung die erfolgversprechendste ist und ob bessere Finanzbildung Börsencrashs verhindern könnte.“

Table.Briefings, 08.08.2024 | Axel Ockenfels & Achim Wambach

„Die Wissenschaft sollte Vorbild sein für rationale und effektive Klimaschutzmaßnahmen. Wissenschaft und Politik sollten ihre Anstrengungen auf Innovation fokussieren. Gerade die Klima- und Energietechnologien brauchen einen massiven Schub, keine Kürzungen.“

Neue Zürcher Zeitung, 26.07.2024 | Johannes C. Bockenheimer

„Wer fernab von Windrädern und Solaranlagen lebt oder produziert, soll künftig auch mehr für Energie zahlen oder Kernkraftwerke bauen dürfen. Das fordern Ökonomen von Wirtschaftsminister Robert Habeck – doch der sperrt sich.“

Südwest Presse, 24.07.2024 | Guido Bohsem

„Gerade zu Beginn der Ferien denken viele daran, ihren ökologischen Fußabdruck möglichst schmal zu halten. Eine gute Absicht, doch bringt sie etwas?“

DER SPIEGEL, 24.07.2024 | Ursula Weidenfeld

„Zuschüsse und Subventionen finden die Leute toll, Limits und Verbote schlecht. Warum die Regierung aus falschen Motiven klimapolitische Quatschprojekte wie das Deutschlandticket finanziert.

Unsere Partner