Aktuelles

Pressemitteilungen & Medienberichterstattung

Pressemitteilungen

Am 26. September 2024 wurde Bettina Rockenbach zur neuen Präsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt. Sie tritt das …

ECONtribute- und C-SEB-Mitglied Christopher Roth, Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, erhält den renommierten ERC …

Mit dem „ESA Prize for Exceptional Achievement“ wird jährlich ein:e Forscher:in ausgezeichnet, der/die ungewöhnlich schwierige Hindernisse überwunden hat, um in …

Seit dem 1. Juli 2024 ist Axel Ockenfels neues Mitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur für Elektrizität, …

C-SEB hat in der 18. Förderrunde die folgenden 14 Projekte zur Förderung bewilligt/ausgezeichnet: Junior Start-Up Grants Nils Blossey – „Household …

Am 3. Juli 2024 um 18:30 hält Axel Ockenfels einen Vortrag bei der Kölner Juristischen Gesellschaft mit dem Titel „Gesetze und Gerichte oder ökonomisches Design? Wie Kooperation beim Klimawandel, bei der Organspende, in der Pandemie und in der Sharing Economy entsteht – und wie nicht.“ Eingeladen sind die Mitglieder Kölner Juristischen Gesellschaft; Gäste sind ebenfalls sehr willkommen.

Beim Cologne International Forum: SALON am 13. Juni 2024 um 18:00 wird C-SEB PI und Global Faculty Member Prof. Nira Liberman einen öffentlichen Vortrag halten mit dem Titel „Can Poor Access to Internal States Explain Obsessive-Compulsive Tendencies?“. Manche Menschen wissen leicht, was sie fühlen, was sie mögen und was sie wollen. Andere hingegen haben Schwierigkeiten, auf solche inneren Zustände zuzugreifen. Gemeinsam mit Nira Libermann wird die Veranstaltung Zwangsstörungen (Obsessive Compulsive Disorder, OCD) als Beispiel für diese Schwierigkeit betrachten. Weitere Informationen und Anmeldung: https://uni.koeln/BQZN4

C-SEB hat in der 17. Förderrunde 13 Projekte zur Förderung bewilligt/ ausgezeichnet: Junior Start-Up Grants Arno Apffelstaedt – „Signups“ Sercan …

Pia Pinger erhält den renommierten ERC Starting Grant für ihr Project „OPPORTUNITY – Inequalities in Decision-Making at Critical Junctions in …

Matthias Sutters neues Buch „Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt“ ist soeben in der zweiten Auflage erschienen. …

In den Medien

FAZ, 31.10.2024 | Julia Löhr, Christian Müßgens, & Johannes Pennekamp

„Die Verbindungen zwischen Politik und Konzern sind seit jeher eng. Sie umfassen Personen, Sonderregeln für VW und strukturelle Verstrickungen, die eine unabhängige Aufsicht erschweren. […] Bernd Irlenbusch, Wirtschaftsprofessor in Köln mit Schwerpunkt auf gute Unternehmensführung, hält all das für keine gute Idee: „Es gibt eine ganze Menge Evidenz, dass der Staat gut daran tut, sich generell darauf zu beschränken, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu definieren, innerhalb derer die Unternehmen handeln können.“ Irlenbusch kann das im Fall von VW besonders gut beurteilen. Als der Konzern damit begann, den Dieselskandal unabhängig aufzuarbeiten (Monitorship), engagierten die Wolfsburger den Kölner Forscher als Berater für Compliance-Fragen und um den Aufsichtsrat zu schulen.“

And How About You? – Podcast, 30.10.2024 | Host: Maria Schmitz-Hüser

„Prof. Dr. Pia Pinger ist Professorin für angewandte Ökonometrie und Verhaltensökonomik an der Universität zu Köln. Im Gespräch erzählt sie von den Leitfragen ihrer Forschung an der Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Verhaltensökonomik und von der spannenden Arbeit im Exzellenzcluster ECONTribute. Außerdem spricht sie über erfolgreiche Teamarbeit, Herausforderungen des Familienslebens und die individuellen Vorzüge der Arbeit an unserer Universität.“

The Economist, 12.10.2024 | Bartleby

„A couple of recent studies underline the risk that incentives will have unintended consequences. One, from Jakob Altifian and Dirk Sliwka of the University of Cologne and Timo Vogelsang of the Frankfurt School of Finance and Management, tested the effect of paying an attendance bonus on levels of absenteeism. They did so by randomly assigning apprentice workers at a German retailer to two groups which offered a financial reward or some extra holiday, respectively, for a perfect attendance record. Neither reward reduced absenteeism, and the monetary bonus had precisely the opposite effect: it actually increased rates of absenteeism by 50% on average.“

FAZ, 09.10.2024 | Veronika Grimm & Axel Ockenfels

„In den vergangenen Jahren wurde es versäumt, die Marktregeln so weiterzuentwickeln, dass sie dem zunehmend dezentralen Stromsystem gerecht werden. Stattdessen wird seit Jahren nahezu jeder Marktein- und -austritt energiepolitisch gesteuert und auch in die Strompreisbildung eingegriffen. Die Folge sind Fehlanreize, die immer neue Reparaturen und Eingriffe erforderlich machen. Notwendige Investitionen bleiben deshalb aus, was das Gelingen der Energiewende zunehmend gefährdet. Der Markt muss reformiert werden. Doch wie sollte das neue Strommarktdesign aussehen?“

FAZ, 24.09.2024 | Jens Többen

„“Weibliche Führungskräfte sind empathischer, verkörpern modernere Rollenbilder und tragen in ihren Abteilungen zu mehr Kommunikation bei“, sagt Sutter. […] „Weibliche Führungskräfte sorgen so für mehr Austausch in der Abteilung – davon profitiert das Unternehmen“ […] obwohl weibliche Chefs mehr unterstützen und empathischer sind, herrscht dadurch nicht zwingend ein besseres Arbeitsklima. Die Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist unter weiblichen Chefs geringer […] Trotz der Ambivalenz lohne es sich, auf mehr Chefinnen zu setzen, denn eine wirtschaftlich wichtige Kenngröße wird positiv beeinflusst: Weibliche Mitarbeiter bleiben länger im Betrieb, wenn sie von einer Frau geführt werden. […] „Wenn man Fluktuation reduzieren kann, ist das Gold wert“, sagt Sutter.“

ECONtribute Wirtschaftspodcast, 16.09.2024 | Host: Carolin Jackermeier

„Warum sind die Preise trotz niedriger Inflation noch immer so hoch? Was bedeutet die Zinssenkung der Europäische Zentralbank für die Wirtschaft? Und wie wirkt sich der Klimawandel langfristig auf die Inflation aus? Tom Zimmermann, Professor bei ECONtribute an der Universität zu Köln, forscht unter anderem zu Finanzmarktstabilität und Geldpolitik. Wir sprechen im Inflations-Update darüber, warum eine zwei Prozent hohe Inflation überhaupt als ideal betrachtet wird, welche langfristigen wirtschaftlichen Folgen Phasen hoher Inflation haben und wie aussagekräftig eigentlich der Preis für Olivenöl ist.“

FAZ, 09.09.2024 | Ágnes Cseh, Christine Kurschat, Axel Ockenfels, & Alvin E. Roth

„Nierenspenden sind unter Lebenden in Deutschland bislang nur unter nahen Verwandten erlaubt. Das soll sich bald ändern. Gut so!“

Unsere Partner