Das Zentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten (C-SEB) an der Universität zu Köln (UzK) bringt weltweit renommierte Kölner Forscher:innen aus der Wirtschaftswissenschaft und der Psychologie zusammen. In enger Kooperation mit Wissenschaftler:innen aus Europa und den USA erforschen sie die Grundprinzipien sozialen und ökonomischen Verhaltens. Das in 2019 gestartete Exzellenzcluster ECONtribute ist ein bedeutender Partner.
Video ansehen Mehr erfahren
Soziales und ökonomisches Verhalten beeinflusst nahezu jeden Bereich unseres Lebens. Dabei wirkt es sich nicht nur auf uns als Individuen aus. Auch der Erfolg von Organisationen in Politik, Wirtschaft, und Kultur hängt von Handlungen und den zugrundeliegenden Motiven und Wahrnehmungsmustern ab. Wer drängende gesellschaftliche Aufgaben erfolgreich bearbeiten möchte, muss daher zwingend verstehen, welche Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten wirken und wie dieses ‚gelenkt‘ werden kann. Deshalb zielt die Forschung am C-SEB darauf ab, eine empirisch fundierte Theorie zu entwickeln, welche die Wirkungsweise ökonomischer Anreizsysteme und menschlicher Informationsverarbeitung in sozialen und ökonomischen Entscheidungssituationen erklärt.
Dazu werden grundlegende Erkenntnisse aus der wirtschaftswissenschaftlichen Verhaltensforschung und der psychologischen sozialen Kognitionsforschung zusammengeführt. So möchte C-SEB dazu beitragen, die Verhaltensforschung stärker für Fragestellungen der Anwendungspraxis nutzbar zu machen – beispielsweise bei der Förderung von Kooperation und Vertrauen in Verhandlungen oder bei der Ausgestaltung von Anreizsystemen in Unternehmen und Märkten.
In his new book „Behavioral Economics for Leaders: Research-Based Insights on the Weird, Irrational, and Wonderful Ways Humans Navigate the …
C-SEB hat in der 15. Förderrunde 19 Projekte zur Förderung bewilligt/ausgezeichnet: Junior Start-Up Grants Sercan Demir – „Impact of Virtual …
Prof. Dr. Axel Ockenfels hat gemeinsam mit Prof. Achim Wambach, PhD beim ZEW Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim einen …
27. März 2023 @ 16:00 - 17:00 via ZOOM
Alexander Frankel (University of Chicago Booth School of Business) - Test-Optional Admissions
For more information and registration visit: http://virtual-md-seminar.com/
30. März 2023 @ 16:30 - 18:30 University of Cologne, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Germany
Workshop: Eine Firma gründen - Wie man eine gute Geschäftsidee findet und sie umsetzt am Albertus-Magnus Platz
Information, Programm & Anmeldung:
https://kinderuni.uni-koeln.de/
Informationen zu Mona Mensmann:
https://wiso.uni-koeln.de/de/forschung/find-an-expert/expertinnen/prof-dr-mona-mensmann
14. April 2023 @ 12:00 - 12:45 via ZOOM
18. April 2023 @ 12:00 - 13:00 Room 3.206, Studierenden Service Center (SSC) (Building 102), Universitätsstraße 22a, 50923 Köln
Marc Fischer (University of Cologne) - „Perceived Inflation: Theory and Measurement“
19. April 2023 @ 12:00 - 13:15 Room 3.206, Studierenden Service Center (SSC) (Building 102), Universitätsstraße 22a, 50923 Köln
Gabriel Ahlfeldt (London School of Economics and Political Science) - “Optimal Minimum Wages in Spatial Economies”
More Information here