„Transparenz schafft Vertrauen und beugt Korruption vor. Doch was passiert, wenn Politiker dazu verpflichtet werden, ihre Nebeneinkünfte offenzulegen? […] nach der Transparenzreform beobachteten wir einen Anstieg um 15 Prozent […] hauptsächlich bei Abgeordneten der CDU/CSU und FDP […] Der Anstieg lässt sich unter anderem aus dem Zusammenspiel von Wählern und Politikern erklären. […] Wähler der CDU/CSU und FDP sehen Nebeneinkünfte als Zeichen von Kompetenz und Fleiß, während Wähler der SPD, Linken und Grünen darin eher eine Schwächung der Interessenvertretung des Volkes erkennen.“