Psychology Today, 01.06.2021 | Susan Krauss Whitbourne
„Being chronically ambivalent may seem to be a maladaptive if not irritating quality. […] As pointed out in a new study by University of Cologne’s Iris Schneider and colleagues (2021), “Ambivalence is at the heart of many topics that people care deeply about.” […] Although ambivalence usually has negative connotations, Schneider and her fellow researchers propose that there can be some concrete benefits. […] [A]s the authors predicted, people higher in ambivalence were less likely to fall prey to […] attributional bias. […] Reflecting on their findings, the authors suggest that the reason ambivalent people are less prey to bias is that “ambivalence leads to broader processing and incorporation of diverse perspectives.”“
„In Zeiten der Coronavirus-Krise haben Hamsterkäufe Hochkonjunktur. […] Zwei psychologische Prinzipien können dieses Kaufverhalten gut erklären. Das Prinzip der Knappheit […] [und] das Prinzip der selbsterfüllenden Prophezeiungen.“
Das Onlinemagazin In-Mind wird von der Deutschen Psychologischen Gesellschaft (DGPs) mit dem Preis für die Förderung der Psychologie ausgezeichnet. In-Mind …
The Inquisitive Mind, 01.01.2018 | Jan Crusius & Oliver Genschow
„Kann man der psychologischen Forschung noch vertrauen? In-Mind unterhielt sich mit Daniel Lakens und Klaus Fiedler – zwei der prominentesten Stimmen in der Debatte darüber, wie die psychologische Wissenschaft verbessert werden kann. In diesem Interview offenbaren sie ihren persönlichen Blick zur aktuellen Lage der psychologischen Forschung, wie sich die Psychologie verändert hat und wie sie es in Zukunft tun sollte. Sie beschreiben, warum sie sich in der Debatte engagieren und wie sich diese auf ihre eigene Arbeit ausgewirkt hat.“