Personen

Matthias Sutter

Publications (selection)

Kocher, M. G., Praxmarer, M., & Sutter, M. (2020).

"Team Decision-Making." In K. F. Zimmermann (Ed.), Handbook of Labor, Human Resources and Population Economics (pp. 1–25). Springer International Publishing.
(2024)

Kaba, M., Koyuncu, M., Schneider, S. O., & Sutter, M. (2024).

"Social Norms, Political Polarization, and Vaccination Attitudes: Evidence from a Survey Experiment in Turkey." European Economic Review, 168, 104818. Advance online publication.
(2023)

Alan, S., Corekcioglu, G., & Sutter, M. (2023).

"Improving Workplace Climate in Large Corporations: A Clustered Randomized Intervention*." The Quarterly Journal of Economics, 138(1), 151–203.

Angerer, S., Bolvashenkova, J., Glätzle-Rützler, D., Lergetporer, P., & Sutter, M. (2023).

"Children’s Patience and School-Track Choices Several Years Later: Linking Experimental and Field Data." Journal of Public Economics, 220, 104837.

Barron, K., Harmgart, H., Huck, S., Schneider, S. O., & Sutter, M. (2023).

"Discrimination, Narratives, and Family History: An Experiment with Jordanian Host and Syrian Refugee Children." The Review of Economics and Statistics, 105(4), 1008–1016.

Buffat, J., Praxmarer, M., & Sutter, M. (2023).

"The Intrinsic Value of Decision Rights: A Replication and an Extension to Team Decision Making." Journal of Economic Behavior & Organization, 209, 560–571.

Charness, G., Feri, F., Meléndez-Jiménez, M. A., & Sutter, M. (2023).

"An Experimental Study on the Effects of Communication, Credibility, and Clustering in Network Games." The Review of Economics and Statistics, 1–14.

Charness, G., Cobo-Reyes, R., Eyster, E., Katz, G., Sánchez, Á., & Sutter, M. (2023).

"Improving Children’s Food Choices: Experimental Evidence from the Field." European Economic Review, 159, 104562. Advance online publication.

Fang, X., Goette, L., Rockenbach, B., Sutter, M., Tiefenbeck, V., Schoeb, S., & Staake, T. (2023).

"Complementarities in Behavioral Interventions: Evidence from a Field Experiment on Resource Conservation." Journal of Public Economics, 228, 105028. Advance online publication.

Gill, A., Heinz, M., Schumacher, H., & Sutter, M. (2023).

"Social Preferences of Young Professionals and the Financial Industry." Management Science, 69(7), 3905–3919.

Grimalda, G., Murtin, F., Pipke, D., Putterman, L., & Sutter, M. (2023).

"The Politicized Pandemic: Ideological Polarization and the Behavioral Response to Covid-19." European Economic Review, 156, 104472.

Kerschbamer, R., Neururer, D., & Sutter, M. (2023).

"Credence Goods Markets, Online Information and Repair Prices: A Natural Field Experiment." Journal of Public Economics, 222, 104891.

Stefan, M., Huber, J., Kirchler, M., Sutter, M., & Walzl, M. (2023).

"Monetary and Social Incentives in Multi-Tasking: The Ranking Substitution Effect." European Economic Review, 156, 104458.

Sutter, M. (2023).

"Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt: 55 verhaltensökonomische Erkenntnisse" (2., erweiterte Auflage). München: Hanser.
(2022)

Chowdhury, S., Sutter, M., & Zimmermann, K. F. (2022).

"Economic Preferences across Generations and Family Clusters: A Large-Scale Experiment in a Developing Country." Journal of Political Economy, 130(9), 2361–2410.

Sutter, M., Untertrifaller, A. & Zoller, C. 2022.

"Grit Increases Strongly in Early Childhood and Is Related to Parental Background." Scientific Reports, 12, 3561.

Sutter, M. (2022).

"Behavioral Economics for Leaders: Research-Driven Insights on the Weird, Irrational, and Wonderful Ways Humans Navigate the Workplace." Wiley.
(2021)

Angerer, S., Glätzle-Rützler, D., Lergetporer, P., & Sutter, M. (2021).

"The Effects of Language on Patience: An Experimental Replication Study of the Linguistic-Savings Hypothesis in Austria." Journal of the Economic Science Association, 7(1), 88–97.

Bindra, P.C., Kerschbamer, R., Neururer, D., Sutter, M. (2021).

"On the value of second opinions: A credence goods field experiment", Economics Letters, 109925.

Glätzle-Rützler, D., Lergetporer, P., & Sutter, M. (2021).

"Collective Intertemporal Decisions and Heterogeneity in Groups." Games and Economic Behavior, 130, 131–147.

Kassis, M., Schmidt, S. L., Schreyer, D., & Sutter, M. (2021).

"Psychological Pressure and the Right to Determine the Moves in Dynamic Tournaments – Evidence from a Natural Field Experiment." Games and Economic Behavior, 126, 278–287.

Romano, A., Sutter, M., Liu, J. H., Yamagishi, T., & Balliet, D. (2021).

"National Parochialism Is Ubiquitous Across 42 Nations Around the World." Nature Communications, 12(1), 4456.

Romano, A., Bortolotti, S., Hofmann, W., Praxmarer, M., & Sutter, M. (2021).

"Generosity and Cooperation Across the Life Span: A Lab-in-the-Field Study." Psychology and Aging, 36(1), 108–118.Bortolotti, Hofmann, Praxmarer, Sutter

Romano, A., Sutter, M., Liu, J. H., & Balliet, D. (2021).

"Political Ideology, Cooperation and National Parochialism Across 42 Nations." Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 376(1822), 20200146.

Terrier, C., Chen, D. L., & Sutter, M. (2021).

"COVID-19 Within Families Amplifies the Prosociality Gap Between Adolescents of High and Low Socioeconomic Status." Proceedings of the National Academy of Sciences, 118(46), e2110891118.
(2020)

Dertwinkel-Kalt, M., Köster, M., & Sutter, M. (2020).

"To Buy or Not to Buy? Price Salience in an Online Shopping Field Experiment." European Economic Review, 130, 103593.

Heinz, M., Jeworrek, S., Mertins, V., Schumacher, H., & Sutter, M. (2020).

"Measuring the Indirect Effects of Adverse Employer Behaviour on Worker Productivity: A Field Experiment." The Economic Journal, 130(632), 2546–2568.

Sutter, C., Rosenberger, W., & Sutter, M. (2020).

"Nudging with Your Child’s Education. A Field Experiment on Collecting Municipal Dues When Enforcement Is Scant." Economics Letters, 191, 109116.

Sutter, M., Huber, J., Kirchler, M., Stefan, M., & Walzl, M. (2020).

"Where to Look for the Morals in Markets?" Experimental Economics, 23(1), 30–52.

Sutter, M., & Untertrifaller, A. (2020).

"Children’s Heterogeneity in Cooperation and Parental Background: An Experimental Study." Journal of Economic Behavior & Organization, 171, 286–296.
(2019)

Balafoutas, L., & Sutter, M. (2019).

"How Uncertainty and Ambiguity in Tournaments Affect Gender Differences in Competitive Behavior." European Economic Review, 118, 1–13.

Fehr, D., & Sutter, M. (2019).

"Gossip and the Efficiency of Interactions." Games and Economic Behavior, 113, 448–460.

Karlsson Linnér, R., Biroli, P., Kong, E., Meddens, S. F. W., … Sutter, M., … Beauchamp, J. P. (2019).

"Genome-Wide Association Analyses of Risk Tolerance and Risky Behaviors in Over 1 Million Individuals Identify Hundreds of Loci and Shared Genetic Influences." Nature Genetics, 51(2), 245–257.

Sutter, M., Zoller, C., & Glätzle-Rützler, D. (2019).

"Economic Behavior of Children and Adolescents – a First Survey of Experimental Economics Results." European Economic Review, 111, 98–121.
(2018)

Ahn, T. K., Loukas, B., Batsaikhan, M., Campos-Ortiz, F., Putterman, L., & Sutter, M. (2018).

"Trust and Communication in a Property Rights Dilemma." Journal of Economic Behavior & Organization, 149, 413–433.

Cooper, D. J. & Sutter, M. 2018.

"Endogenous Role Assignment and Team Performance." International Economic Review, 59 (3), 1547-1569.

Sutter, M., Feri, F. & Glätzle-Rützler et al. 2018.

"Social Preferences in Childhood and Adolescence. A Large-Scale Experiment to Estimate Primary and Secondary Motivations." Journal of Economic Behavior & Organization, 146, 16-30.

Sutter, M., Angerer, S. & Glätzle-Rützler, D. et al. 2018.

"Language Group Differences in Time Preferences: Evidence from Primary School Children in a Bilingual City.“ European Economic Review, 106, 21-34.
(2017)

Angerer, S., Dutcher, G. & Sutter, M. et al. 2017.

"Gender Differences in Discrimination Emerge Early in Life: Evidence from Primary School Children in a Bilingual City." Economics Letters, 152, 15-18.

Balafoutas, L., Kerschbamer, R. & Sutter, M. 2017.

"Second Degree Moral Hazard in a Credence Goods Market." Economic Journal, 127(599), 1-18.

Balafoutas, L. & Sutter, M. 2017.

"On the Nature of Guilt Aversion: Insights from a New Methodology in the Dictator Game." Journal of Behavioral and Experimental Finance, 13, 9-15.

Huber, J., Kirchler, M. & Sutter, M. et al. 2017.

"Market vs. Residence Principle: Experimental Evidence on the Effects of a Financial Transaction Tax." Economic Journal, 127(605), 610-631.

Kerschbamer, R., Sutter, M. & Dulleck, U. 2017.

"How Social Preferences Shape Incentives in (Experimental) Markets for Credence Goods." Economic Journal, 127(600), 393-416.

Kerschbamer, R. & Sutter, M. 2017.

"The Economics of Credence Goods – A Survey of Recent Lab and Field Experiments." CESifo Economic Studies, 63(1), 1-23.
(2016)

Ahn, T. K., Balafoutas, L., Batsaikhan, M., Campos-Ortiz, F., Putterman, L., & Sutter, M. (2016).

"Securing Property Rights: A Dilemma Experiment in Austria, Mexico, Mongolia, South Korea and the United States." Journal of Public Economics, 143, 115–124.

Angerer, S., Glätzle-Rützler, D. & Sutter, M. et al. 2016.

"Cooperation and Discrimination Within and Across Language Borders: Evidence from Children in a Bilingual City." European Economic Review, 90, 254-264.

Balafoutas, L., Davis, B. J. & Sutter, M. 2016.

"Affirmative Action or Just Discrimination? A Study on the Endogenous Emergence of Quotas." Journal of Economic Behavior & Organization, 127, 87-98.

Czermak, S., Feri, F., Glätzle-Rützler, D. & Sutter, M. 2016.

How Strategic are Children and Adolescents? Experimental Evidence from Normal-Form Games. " Journal of Economic Behavior & Organization, 128, 265-285.

Kerschbamer, R., Neururer, D. & Sutter, M. 2016.

"Insurance Coverage of Customers Induces Dishonesty of Sellers in Markets for Credence Goods." Proceedings of National Academy of Science, 113(27), 7454-7458.

Sutter, M., Glätzle-Rützler, Balafoutas, L. & Czermak, S. 2016.

"Cancelling Out Early Age Gender Differences in Competition: An Analysis of Policy Interventions." Experimental Economics, 19(2), 412-432.
(2015)

Angerer, S., Glätzle-Rützler & Sutter, M. et al. 2015.

"How to Measure Time Preferences in Children – A Comparison of Two Methods.” Journal of the Economic Science Association, 1(2), 158-169.

Angerer, S., Glätzle-Rützler, D. & Sutter, M. et al. 2015.

"Donations, Risk Attitudes and Time Preferences: A Study on Altruism in Primary School Children.” Journal of Economic Behavior and Organization, 115, 67-74.

Balafoutas, L., Beck, A. & Sutter, M. et al. 2015.

"The Hidden Costs of Tax Evasion – Collaborative Tax Evasion in Markets for Expert Services." Journal of Public Economics, 129, 14-25.

Dutcher, G., Balafoutas, L., Lindner, F., Ryvkin, D. & Sutter, M. 2015.

"Strive to Be First or Avoid Being Last: An Experiment on Relative Performance Incentives.” Games and Economic Behavior, 94, 39-56.

Glätzle-Rützler, D., Sutter, M. & Zeileis, A. 2015.

"No Myopic Loss Aversion in Adolescents? An Experimental Note." Journal of Economic Behavior and Organization, 111, 169-176.

Kirchler, M., Huber, J., Stefan, M. & Sutter, M. 2016.

“Market Design and Moral Behavior.” Management Science, 62(9), 2457-2764.

Sutter, M., Angerer, S., Glätzle-Rützler, D. & Lergetporer, P. 2015.

"The Effect of Language on Economic Behavior: Experimental Evidence from Children’s Intertemporal Choices.” IZA Discussion Paper 9383.

Sutter, M., Glätzle-Rützler, D. 2015.

"Gender Differences in the Willingness to Compete Emerge Early in Life and Persist.” Management Science 61(10): 2339-2354.

Sutter, M., Oberauer, M. & Yilmaz, L. 2015.

"Delay of Gratification and the Role of Defaults - An Experiment with Kindergarten Children.” Economics Letters, 137, 21-24.

Volz, K., Vogeley, K., Tittgemeyer, M., von Cramon, Y. & Sutter, M. 2015.

"The Neural Basis of Deception in Strategic Interactions." Frontiers in Behavioral Neuroscience, 9, 27.

Pressemitteilungen

Matthias Sutters neues Buch „Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt“ ist soeben in der zweiten Auflage erschienen. …

Axel Ockenfels, Professor an der Universität zu Köln, wird ab August 2023 neuer Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern …

In his new book „Behavioral Economics for Leaders: Research-Based Insights on the Weird, Irrational, and Wonderful Ways Humans Navigate the …

Matthias Sutters neues Buch „Der menschliche Faktor“ ist soeben erschienen. Es präsentiert 50 verhaltensökonomische Erkenntnisse, worauf es im Berufsleben ankommt …

Erkrankt ein Familienmitglied an dem Corona-Virus, wirkt sich das besonders auf Jugendliche aus ökonomisch schwächeren und weniger gebildeten Schichten negativ …

Matthias Sutter erhält den diesjährigen Hans Kelsen-Preis. Damit wird seine herausragende Forschung zur Entwicklung ökonomischen Entscheidungsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen …

Im neuen Handelsblatt Ökonomen-Ranking 2017 liegen die Professoren des Exzellenzzentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten (C-SEB) erneut weit vorne. In …

Matthias Sutter wurde zum Associate Editor des Journal of the European Economic Association ernannt. Das 2003 gegründete Journal hat den …

Matthias Sutter ist der Gewinner des Pater Johannes Schasching SJ-Preis 2016. Der Preis ist eine Initiative der Österreichischen Industriellenvereinigung und …

Axel Ockenfels und Matthias Sutter gehören zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Ökonomen-Ranking 2016 …

Im neuen Handelsblatt Ökonomen-Ranking 2015 liegen die Professoren des Exzellenzzentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten (C-SEB) erneut weit vorne. In …

Axel Ockenfels, Matthias Sutter und Achim Wambach gehören zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten …

Matthias Sutter ist einer der Gewinner des 2015 „Exeter-Prize for Research in Experimental Economics, Decision Theory and Behavioral Economics“. Dieser …

In den Medien

Der Standard, 22.06.2023 | Matthias Sutter

„Bonuszahlungen für gute Leistung sollen die Arbeitsleistung erhöhen. […] Das aber kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. Das liegt daran, dass im Fall relativer Entlohnung eine hohe eigene Leistung eine negative Auswirkung auf Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz haben kann, […]. […] Axel Ockenfels und Kollegen können bestätigen, dass es negative Effekte von individuellen Bonuszahlungen nicht nur bei Feldarbeitern, sondern auch bei hochbezahlten Managern eines multinationalen Konzerns gibt. In ihrer Studie konnten die Autoren zeigen, dass Bonuszahlungen eine Art Erwartung schaffen, was man zu bekommen hat.“

Link zum Artikel: https://www.derstandard.de/story/3000000175207/boni-wirken-sich-nicht-nur-positiv-auf-mitarbeitende-aus

ZDFheute, 07.03.2023 | Eva Schmidt

„Jedes Jahr im Monat März liefern die Statistiker Zahlen, wie viele Tage des Jahres Frauen schon unentgeltlich gearbeitet haben – zumindest im Vergleich zum Einkommen der Männer. Das Datum fällt nun auf den 7. März. […] Der Verhaltensökonom Matthias Sutter vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern hat dafür eine Erklärung: ‚Erwerbsunterbrechungen sind einer der wesentlichen Faktoren für große Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen.‘ […] Das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts macht jedenfalls Schluss mit ‚falsch verhandelt‘: Männer und Frauen dürfen nicht mehr nur wegen ihres Verhandlungsgeschicks unterschiedlich bezahlt werden. […] ‚Und das ist, was wir ökonomisch und gesellschaftlich wollen, wir wollen die Besten, egal ob Frauen oder Männer‘, lautet das Fazit von Matthias Sutter, ‚das ganze blöde Stammtisch-Gerede von unterqualifizierten Quotenfrauen sollte man mal empirisch vergessen.'“

Link zum Artikel: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/equal-pay-day-frauen-maenner-bezahlung-100.html

Phys.org, 16.01.2023 | Martin Roos & Matthias Sutter

„Matthias Sutter has been Director at the Max Planck Institute for Research on Collective Goods in Bonn since mid-2017. […] In the following interview, Sutter explains why working from home can cause a career setback, what height has to do with earning money, to what extent some industries attract untrustworthy characters, why bonus payments always have to be transparent and why gender quotas ultimately make sense.“

Link zum Artikel: https://phys.org/news/2023-01-young-start-up-companies-survive-longer.html

Handelsblatt, 09.08.2022 | Matthias Sutter, Dirk Sliwka, Peter Werner & Axel Ockenfels

„Kürzlich berichtete mir ein Vorstandsmitglied, dass sein mittelständisches Unternehmen die jährlichen Bonuszahlungen abgeschafft habe. Mitarbeiter hätten sich immer wieder zu wenig wertgeschätzt gefühlt, wenn sie etwa in einem Jahr nur 1900 Euro statt der gewohnten 2000 Euro erhalten hätten. […] Jedoch ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Das führt zu negativer Stimmung, wenn Bonuszahlungen geringer als erwartet ausfallen. […] Die Wirtschaftswissenschaftler Axel Ockenfels, Dirk Sliwka und Peter Werner haben das mit Daten eines international tätigen deutschen Unternehmens belegt.“

Link zum Artikel: https://www.handelsblatt.com/meinung/homo-oeconomicus/gastkommentar-homo-oeconomicus-leistungsabhaengige-bonuszahlungen-koennen-die-leistung-senken/28584118.html

Frankfurter Allgemeine, 18.02.2022 | Matthias Sutter

Bewerbung, Aufstieg, Führungsstil: Der Bonner Verhaltensökonom Matthias Sutter ist den menschlichen Faktoren für beruflichen Erfolg auf den Grund gegangen. […] Es gibt eine sehr saubere Studie, in der gemessen wurde, dass die Mitarbeiter im Homeoffice mehr schaffen und auch etwas zufriedener sind. Es hat sich aber gezeigt, dass diese Mitarbeiter dann trotzdem seltener befördert werden. Es scheint zu gelten: Aus den Augen, aus dem Sinn. Dann schadet Homeoffice der Karriere. […] Im Berufsleben ist es entscheidend, mit anderen „zu können“. Alle formalen Qualifikationen sind wenig wert, wenn man nicht vertrauen, kooperieren und geduldig sein kann.“

Link zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-homeoffice-der-karriere-schaden-koennte-17814182.html

Exzellent erklärt – Spitzenforschung für Alle, 01.12.2021 | Pia Pinger & Matthias Sutter

„Prof. Pia Pinger war selbst überrascht von dem Ausmaß, in dem manche Kinder durch die Pandemie abgehängt wurden. Für diese ist es besonders schwer, wieder Anschluss zu bekommen – aber auch ohne eine um sich greifende Krankheit ist die Chance auf Bildung in Deutschland nicht für jedes Kind gleich. […] Prof. Matthias Sutter hat zudem in seiner jüngsten Untersuchung herausgefunden, dass die Prosozialität, also das positive soziale Verhalten, bei Teenagern durch die Pandemie weniger geworden ist. […] Was können wir tun, um Kindern, egal aus welchem familiären Hintergrund sie kommen, zu helfen?“

Link zum Artikel: https://exzellent-erklaert.podigee.io/4-neue-episode

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 03.10.2021 | Axel Ockenfels & Matthias Sutter

„Die Impfquote in Deutschland stagniert bei gut 60 Prozent. […] Noch Ungeimpfte können sich überzeugen lassen – nur wie? […] Wenn Aufklärungskampagnen nicht zum Erfolg führen, dann bringen Ökonomen gerne das Zauberwort „Anreize“ ins Spiel. […] Eine ganze Reihe dieser Nachteile würde eine Impflotterie vermeiden, für die der Kölner Spieltheoretiker Axel Ockenfels gewisse Sympathien hegt […] Ockenfels bezweifelt jedoch, ob mit Lotterien viel zu machen wäre. […] Hinzu kommt ein weiterer Einwand gegenüber Belohnungen, auf den mich der Bonner Verhaltensökonom Matthias Sutter aufmerksam macht: der Mensch, wie er nun mal so ist, gewöhnt sich an die Belohnungen und nimmt sie irgendwann als selbstverständlich (und verdient) wahr. […] Das Ergebnis ist wenig schmeichelhaft für die menschliche Natur: Eine Bestrafung wirkt effizienter als eine Belohnung. […] Wenn die Anreiztheorie recht hat, müsste dann die Impfquote hochgehen.“

Link zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-wie-man-die-menschen-zum-impfen-bringen-kann-17565410.html

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.2021 | Johannes Pennekamp & Christian Geinitz

„Die Debatte um den Impfstoff des Herstellers Astra-Zeneca sorgt für eine langsamere Verimpfung. Eine Studie verdeutlicht nun, wie wichtig es ist, auch weniger wirksame Impfstoffe schnellstmöglich zu verimpfen. […] Axel Ockenfels, Marktdesigner der Universität Köln, schlägt vor, dass die am Ende eines Impftages übriggebliebenen Impfstoffe an Krankenhäuser, Arztpraxen und Feuerwehren verteilt werden. Sobald diese ausgestattet sind, solle der Rest allen Impfwilligen zugänglich gemacht werden. […] Verhaltensökonom Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn, schlägt in dieselbe Kerbe: Aktuell müsse vor allem „darauf geachtet werden, dass keine Impfstoffe verschwendet werden“, sagte er.“

Link zum Artikel: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-corona-impfstoffe-horten-viele-menschenleben-kostet-17222392.html

Frankfurter Allgemeine, 11.06.2018 | Matthias Sutter

„Menschen mit geringerer finanzieller Grundbildung schließen eher teure Kredite ab, überziehen häufiger ihre Kreditlinien, sparen weniger für ihr Alter. Sollte man schon in der Schule eine finanzielle Grundausbildung anbieten? […] Die empirischen Befunde sprechen eine deutliche Sprache. Zahlreiche Studien belegen einen klaren Zusammenhang zwischen der finanziellen Grundbildung eines Menschen und seinen finanziellen Entscheidungen.“

Link zum Artikel: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vorsorgen-fuer-das-alter/sollte-man-den-umgang-mit-geld-als-schulfach-einfuehren-15632694.html

3sat makro, 13.04.2018 | o.A.

„Der rasante Fortschritt mit seinen neuen Technologien verändert auch unsere Gesellschaft. Vielen Menschen fällt es schwer heute schon das Morgen zu verstehen. Außerdem erkennen sie in einigen Entwicklungen Schattenseiten, wie etwa den Klimawandel oder die wachsende Ungleichheit. Das alles macht unsicher und unzufrieden. […] Von der Utopie bis zur Realität, ist das Thema bei Makro und zu Gast ist der Verhaltensökonom Matthias Sutter. Er sagt, ‚monetäre Anreize wirken sehr stark. Genauso wichtig seien jedoch Faktoren wie Anerkennung und Wertschätzung‘.“

Link zum Artikel: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=72980

RP Online, 06.09.2017 | Antje Höning

„Ökonomen lieben Rankings von Ländern und Unternehmen. Regelmäßig werden sie aber auch selbst bewertet. […] Und es sind viele Ökonomen aus Nordrhein-Westfalen unter den Top-Forschern. So kam Axel Ockenfels (Uni Köln) auf Platz 15, beim FAZ Ranking. […] Das „Handelsblatt“ stellt in seinem gestern veröffentlichten Ranking allein auf die Forschungsstärke ab und hat mehr als 3000 Volkswirte verglichen. Hier liegt Holger Strulik, Wachstums- und Gesundheitsökonom der Universität Göttingen, auf Platz eins. Aber auch NRW-Forscher sind unter den Top 20: Matthias Sutter, experimenteller Wirtschaftsforscher in Köln, und Ansgar Belke, Makroökonom von der Uni Duisburg-Essen.“

Link zum Artikel: http://www.rp-online.de/wirtschaft/studie-viele-top-oekonomen-arbeiten-in-nrw-aid-1.7060782

Handelsblatt, 04.09.2017 | Hans Christan Müller-Dröge

„Mehr als 3000 Ökonomen aus dem deutschsprachigen Raum wurden für das Handelsblatt-Ranking der forschungsstärksten Volkswirte berücksichtigt. Die Liste der Top 100 zeigt: Auch mit Nischen-Themen kommt man ganz nach oben. […] Am Volkswirte-Ranking, das von Forschern der Institute KOF (Zürich) und DICE (Düsseldorf) konzipiert und erstellt wird, nehmen alle zwei Jahre mehr als 3000 Forscher teil. Das Projekt wird inzwischen von einem elfköpfigen Professorenteam wissenschaftlich begleitet und von der Ökonomenvereinigung „Verein für Socialpolitik“ (VfS) unterstützt.“

Link zum Artikel: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/handelsblatt-vwl-ranking-2017-die-neuen-stars-der-volkswirtschaftslehre/20265712.html

The Economist, 01.02.2017 | o.A.

„Moral hazard is a problem that crops up frequently in economics. People behave differently if they do not face the full costs or risks of their actions: deposit insurance makes customers less careful about choosing their banks, for example.[…] A newly published paper [“Second-Degree Moral Hazard in a Real-World Credence Goods Market” by Loukas Balafoutas, Rudolf Kerschbamer and Matthias Sutter] sets out to test this secondary problem by examining a common-enough situation—taking a taxi ride in a strange city.“

Link zum Artikel: http://www.economist.com/news/business-and-finance/21717755-if-service-provider-knows-someone-else-paying-your-bills-he-more-likely-rip-you

Die Zeit, 24.11.2016 | Silke Weber

„Gelangweilt? Überfordert? Verhaltensökonom und Spieltheoretiker Matthias Sutter erklärt, wann es Zeit ist, den Job zu wechseln. […] ‘Wenn es eine Leitungsfunktion gibt, die für die nächsten Jahre besetzt wird und Sie davon ausgehen, dass es da jemanden gibt, der auf jeden Fall stärker wertgeschätzt ist als Sie, sollten Sie zumindest einen Wechsel in Betracht ziehen. Sie sondieren das Feld, sammeln so viele Informationen wie möglich. Letztlich ist es eine Kosten-Nutzen-Rechnung, was verliere ich, oder was gewinne ich, wenn ich woanders hingehe’, [sagt Sutter].“

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/2016/49/jobwechsel-richtiger-zeitpunkt-langeweile-ueberforderung

Zeit Campus, 22.05.2016 | o.A.

„Matthias Sutter hat den Lehrstuhl Economics: Design and Behavior an der Universität zu Köln inne und ist (in Teilzeit) Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck. Er erforscht mit wirtschaftswissenschaftlichen Experimenten die Bedeutung der Geduld und hat darüber den Bestseller ‘Die Entdeckung der Geduld’ geschrieben.” In diesem Quiz geht es um Fragen wie: „Süßes lieber direkt verschlingen oder warten und noch mehr bekommen? Und sind Italiener hastiger als Deutsche? Ein Professor, zehn Fragen zur Geduld: Beat the Prof!”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/campus/2016/beat-the-prof-geduld

SWR2, 03.05.2016 | Martin Hubert

„Der Mensch ist von Natur aus kein purer Egoist. Das belegen zahlreiche Experimente: Wenn Versuchspersonen Geld miteinander teilen, achten sie nicht nur auf ihren eigenen Nutzen. Sie orientieren sich auch an Regeln der Fairness und der Kooperation. Kleine Kinder lernen solche Prinzipien schon früh und verstehen den Sinn kollektiver Vereinbarungen. Auch in Jäger- und Sammler-Gesellschaften dominiert noch das Bedürfnis zu teilen. Was aber passiert damit, wenn der Mensch auf Fremde trifft oder egoistisches Verhalten mit großen Gewinnen belohnt wird?”

Link zum Artikel: http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/ra-teilen2-der-teilende-mensch/-/id=660374/did=17212482/nid=660374/4q3l7l/index.html

Die Welt, 15.03.2016 | Tobias Kaiser

„Wie hat es die AfD geschafft, so viele Nichtwähler zum Wahlgang zu animieren? Das dürften sich nicht nur die Strategen der etablierten Parteien fragen. Auch Matthias Sutter, einer der profiliertesten Verhaltensökonomen hierzulande, versucht, sich einen Reim auf die Entwicklung vom Sonntag zu machen. […] ‘Aus Sicht des Wählers war der Nutzen, den er durch seinen Wahlgang stiften konnte, weit höher als vor fünf Jahren, weil sich nicht mehr ein Einheitsbrei zur Wahl gestellt hat, sondern ein viel breiteres Spektrum als vor einigen Jahren’, sagt Sutter.”

Link zum Artikel: http://www.welt.de/wirtschaft/article153291860/Warum-die-AfD-so-viele-Menschen-zum-Waehlen-motivierte.html

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.01.2016 | Matthias Sutter

„Die Fähigkeit, sich zu gedulden, ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg unserer Kinder in der Schule und im Leben. Aber kann man Geduld gezielt fördern? Womöglich sogar schon im Kindergarten? […] Verhaltens- und Bildungsökonomen sind sich darin einig, dass Geduld ein überaus bedeutsamer Faktor für späteren Erfolg ist, insbesondere im Hinblick auf die Bildungslaufbahn.”

Link zum Artikel: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/bildungsforschung-geduld-nur-geduld-14031697.html

Die Zeit, 30.12.2015 | Roman Pletter

„‘Wir wissen aus der verhaltensökonomischen Forschung, dass Menschen bei Verteilungsfragen nicht nur sich selbst im Blick haben. Sie schauen auch darauf, wie sie im Vergleich zu anderen dastehen. Dabei ist ihnen nicht nur wichtig, dass sie selbst nicht schlecht dastehen. Die Leute sagen auch: Andere sollen nicht zu weit hinter mich zurückfallen (…)’, sagt Verhaltensökonom Matthias Sutter in einem aktuellen Interview.”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/2016/01/wirtschaftsforschung-verhaltensoekonomie-matthias-sutter

The Washington Post, 04.11.2015 | Jeff Guo

„In March, Germany became the latest country to instate boardroom quotas. (…) But even supporters of women’s equality questioned if the new law was a good idea. (…) new research into the roots of gender inequality has suggested a surprising argument for giving women an artificial boost. Experiments show that policies like quotas can draw out a substantial number of qualified, but otherwise shy women who would never have put their name in the hat. (…) ‘There’s this false assumption that affirmative action rules keep the applicant pool the same,’ says Matthias Sutter, an economics professor at the University of Cologne, who has studied this phenomenon in lab experiments. ‘(…) we find that quotas really create new incentives for high performing women to enter. They change the set of applicants. They draw in the best performing women.’”

Link zum Artikel: https://www.washingtonpost.com/news/wonk/wp/2015/11/04/heres-a-simple-way-to-get-more-talented-women-into-top-jobs/

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.2015 | Philip Plickert

„Erodiert durch Handeln auf Märkten unsere Moral? Das sagten Ökonomen nach einem aufsehenerregenden Experiment. Doch Kritiker meinen, es sei ganz anders. Vor allem in der Gruppe agieren wir unmoralisch. […] Matthias Sutter und Kollegen erklären das damit, dass das Verantwortungsgefühl sich verteile und schwächer werde.”

Link zum Artikel: http://www.faz.net/

Die Presse, 11.07.2015 | Matthias Auer

„Verhaltensökonom Matthias Sutter soll die Österreicher mit kleinen ‘Schubsern’ dazu bringen, Steuern zu zahlen und Energie zu sparen. Er erklärt, warum die Bürger trotzdem frei bleiben. ‘Die Regierungen wollen zwar weiter gestalten, aber niemandem mehr lästig sein. Das ist in meinen Augen an sich ein gutes Ziel – und auch wirkungsvoll. Denn Gesetze allein verändern das Verhalten der Bürger nicht mehr unbedingt’.”

Link zum Artikel: http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/4774922/Verhaltensokonom_Gesetze-allein-aendern-das-Verhalten-nicht

Der Standard, 13.04.2015 | Sophie-Kirsten Hausberger

„Der Handel ist weiblich, zumindest überwiegend. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen in dieser Branche eine Seltenheit. […] ‘Frauen meiden Wettbewerb viel eher als Männer, und das von Kindheit an. Aufstiegschancen hängen aber mit der Bereitschaft zusammen, sich auch Wettbewerbssituationen zu stellen’, sagt Wirtschaftsökonom Matthias Sutter, der an der Universität Innsbruck und Universität Köln lehrt.”

Link zum Artikel: http://derstandard.at/2000014074066/Frauen-im-Handel-Kassierin-ja-Chefin-nein

WDR 5, 11.04.2015 | Henriette Jedicke

„1994 ging der Ökonomie-Nobelpreis zum ersten und bislang letzten Mal an einen Deutschen: an den Spieltheoretiker Reinhard Selten. Mithilfe seiner Erkenntnisse deckt das Bundeskartellamt heute Kartelle und verbotene Preisabsprachen zwischen Wettbewerbern auf. Matthias Sutter erklärt, wie die Spieltheorie dabei hilft, die Wirtschaft zu erklären.”

Link zum Artikel: http://www.wdr5.de/sendungen/profit/spielen126.html

ZEIT Campus Nr. 3, 09.04.2015 | Silke Weber

„Interview mit Matthias Sutter über Datenschutz, Versicherungen und Gesundheits-Apps.”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/campus/2015/03/inhaltsverzeichnis

Deutschlandfunk, 06.04.2015 | Angelika Overath

„Der Marshmallow-Test wird in jüngster Zeit immer wieder zitiert, wenn es um die Engführung von Triebverzicht und Erfolg geht. In seinem Buch mit dem provokanten Titel ‘Die Entdeckung der Geduld – Ausdauer schlägt Talent’ erklärt Matthias Sutter, Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung, dass damals nicht nur Willenskraft getestet worden sei, sondern auch Selbstkontrolle, Frustrationstoleranz und Ausdauer. Und dieses Konglomerat von emotionaler Disziplin nennt der Ökonom: Geduld.”

Link zum Artikel: http://www.deutschlandfunk.de/geduld-auf-der-suche-nach-einer-verlorenen-haltung.1184.de.html?dram:article_id=312531

Detektor.fm, 05.03.2015 | Alex Hertel

„Die Frauenquote wird politische Realität. Das Gesetz, das am Freitag im Bundestag beschlossen werden soll, sieht ab 2016 eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen vor. […] Einer, der am Anfang nicht von der Quote überzeugt war, es aber durch die eigene Forschung wurde, ist der Verhaltensökonom Matthias Sutter. […] Alex Hertel hat mit ihm über Kooperation und Wettbewerb im Zusammenhang mit der Frauenquote gesprochen.”

Link zum Artikel: http://detektor.fm/politik/bundestag-stimmt-ueber-die-frauenquote-ab/359161

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.02.2015 | Dennis Kremer

„Will ein Unternehmen gute Ergebnisse erzielen, ist ein Klima der Kooperation im Büro wichtiger als Wettbewerb, sagt der Verhaltensökonom Matthias Sutter.”

Link zum Artikel: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/verhaltensoekonom-ueber-karrierewege-13442391.html

Hessische Niedersächsische Allgemeine, 13.01.2015 | Tatjana Coerschulte

„97 Lotto-Spieler wurden 2014 durch einen Gewinn zu Millionären. Wirtschaftsforscher Prof. Dr. Matthias Sutter über die Auswirkungen des Reichtums auf den Charakter.”

Link zum Artikel: http://www.hna.de/politik/reichtum-charakter-geld-drueckt-wertschaetzung-aus-4633311.html

Deutschlandfunk, 25.12.2014 | o. A.

„Der Wirtschaftswissenschaftler Matthias Sutter erklärt, wie man mithilfe von Geduld seine Ziele erreichen kann.”

Link zum Artikel: http://www.deutschlandradio.de/

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.2014 | Johannes Pennekamp

„Bernd Irlenbusch ist eine Ausnahmeerscheinung: Der Wirtschaftsethiker fragt, warum wir unmoralisch handeln. […] Mit Forschern wir Axel Ockenfels, Dirk Sliwka und vom kommenden Jahr an Matthias Sutter ist Irlenbusch Teil einer Gruppe, die in ihrem Forschungsbereich zur internationalen Spitze gehört.”

Link zum Artikel: http://fazjob.net/ratgeber-und-service/beruf-und-chance/fuehrungskraefte/125533_Der-Versuchung-auf-der-Spur.html

3sat, 11.12.2014 | Scobel

„Was sind heute noch gültige Erkenntnisse der Spieltheorie? Der Volkswirt Matthias Sutter […] beantwortet Fragen über die Aktualität und die universelle Anwendbarkeit der Spieltheorie.”

Link zum Artikel: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=48184

Neue Züricher Zeitung, 19.11.2014 | o. A.

„1968 im vorarlbergischen Hard geboren, lehrt und forscht Matthias Sutter im Bereich der experimentellen Ökonomie an der Universität Innsbruck. Anfang 2015 wird Sutter eine Professur an der Universität Köln im Bereich ‘Behavioral Economic Engineering and Social Cognition’ antreten. Neben der Analyse von Geduld und ökonomischem Entscheidungsverhalten im Kindesalter kreisen seine Forschungsschwerpunkte auch um Entscheidungen von Teams.”

Link zum Artikel: http://www.nzz.ch/wirtschaft/der-junge-homo-oeconomicus-1.18427648

Die Welt, 14.11.2014 | Jan Dams

„Krankenkassen sollen Versicherten Anreize liefern, gesünder zu leben. Was auf den ersten Blick gerecht erscheint, könnte aber die Horrorvision vom gläsernen Patienten Wirklichkeit werden lassen. […] ‘Im Moment’, sagt der renommierte Verhaltensökonom Matthias Sutter, ‘werden sehr kontroverse Diskussionen über Nudging und möglichen Paterlismus geführt’.”

Link zum Artikel: http://www.welt.de/wirtschaft/article134293234/Wenn-die-Krankenkassen-alles-ueber-uns-wissen.html

Rheinische Post Duesseldorf, 10.11.2014 | Florian Rinke

„Erfolg ist keine Frage der Intelligenz, sondern der Geduld. Das behaupten Verhaltensforscher. Sie haben herausgefunden, dass geduldigere Menschen höhere Bildungsabschlüsse erreichen und noch dazu gesünder sind. […] ‘Geduld ist die Fähigkeit, beim Abwägen zwischen Gegenwart und Zukunft ein höheres Gewicht auf die Zukunft zu legen’, sagt der experimentelle Wirtschaftsforscher Matthias Sutter, der zuletzt das Buch ‘Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent’ zu diesem Thema veröffentlich hat.”

Link zum Artikel: http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/psychologie/warum-der-marshmallow-test-die-karriere-voraussagt-aid-1.4657145

Rheinische Post, 10.11.2014 | Florian Linke

„Wer geduldig und diszipliniert sei, werde es im Leben statistisch weiter bringen als andere. Jeder Angler weiß das nur zu gut. Es braucht Geduld, um einen Fisch zu fangen – und in der Regel noch mehr Geduld, um dann irgendwann auch den dicksten aus dem Wasser zu ziehen […] ‘Geduld ist die Fähigkeit, beim Abwägen zwischen Gegenwart und Zukunft ein höheres Gewicht auf die Zukunft zu legen’, sagt der experimentelle Wirtschaftsforscher Matthias Sutter, der zuletzt das Buch ‘Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent’ zu diesem Thema veröffentlicht hat.”

Link zum Artikel: http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/psychologie/warum-der-marshmallow-test-die-karriere-voraussagt-aid-1.4657145

Welt am Sonntag, 09.11.2014 | Jan Dams

„Persönliche Lebensführung ist eigentlich Sache jedes Einzelnen, hat aber mit zunehmender Alterung der Bevölkerung immer größere Konsequenzen für das Gemeinwesen. […] Wie bekommt man Verhaltensänderungen hin, ohne Big Brother zu spielen und die Bürger mit Sanktionen zu einem gesünderen Leben zu zwingen? […] ‘Im Moment’, sagt der renommierte Verhaltensökonom Matthias Sutter, ‘werden sehr kontroverse Diskussionen über Nudging und möglichen Paternalismus geführt’.”

Link zum Artikel: http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article134144813/Gelenkte-Gesundheit.html

Die Zeit, 06.11.2014 | Kerstin Bund

„Die Art, in der jemand über die Zukunft spricht, beeinflusst offenbar, ob er reich wird oder nicht. […] Um den Einfluss dieser kulturellen Unterschiede einzugrenzen, hat der Verhaltensökonom Matthias Sutter die Geduld von Grundschülern innerhalb derselben Stadt untersucht.”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/2014/46/zukunft-entscheidungen-sprache

Die Zeit, 06.11.2014 | Kerstin Bund und Kolja Rudzio

„Woher kommt Erfolg? […] Der Mann, der diese Fragen seit vielen Jahren erforscht, sitzt an einem warmen Sommertag in einem Studentencafé in Köln. Matthias Sutter ist Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck, im Januar wechselt er an die Universität Köln.”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/2014/46/marshmallow-test-erfolg-geduld-selbstdisziplin

Radio Vorarlberg, 01.11.2014 | Johannes Schmidle

„Matthias Sutter zeigt in seinen Experimenten, dass diejenigen, die keine Geduld haben […] jene sind, die mehr rauchen, mehr trinken, weniger von ihrem Geld sparen, übergewichtig sind und schlechtere Schulnoten haben.”

Link zum Artikel: http://vorarlberg.orf.at/radio/stories/2676856/

Radio Burgenland, 30.10.2014 | o. A.

„Der Wirtschaftsforscher Matthias Sutter plädiert für die Wiederentdeckung der Geduld als wichtige Tugend. Er sagt: Geduld ist genauso viel wert wie Talent.”

Link zum Artikel: http://burgenland.orf.at/radio/stories/2676395/

Kurier, 24.10.2014 | Nicole Thurn

„Matthias Sutter experimentiert im Labor mit Menschen – er untersucht ihr Verhalten zu ökonomischen und finanziellen Fragestellungen. Der Experimentalökonom erklärt die neuesten Forschungsergebnisse: Warum geduldige Menschen erfolgreicher sind als gierige und wie sich das Verhalten der Manager auf ihre Mitarbeiter auswirkt.”

Link zum Artikel: http://kurier.at/karrieren/weiterbildung/erst-geduld-fuehrt-zum-erfolg/93.046.643

Jerome, 10.10.2014 | Björn Schönewald

„Spieltheorie, experimentelle Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspsychologie sind die Steckenpferde von Prof. Matthias Sutter. Als einer der führenden Experimental-Ökonomen im deutschsprachigen Raum untersucht er das ökonomische Entscheidungsverhalten von Individuen und Gruppen. Bei einem Treffen in Kassel erzählte der sympathische Österreicher von seiner Forschungsarbeit und gab Einblicke in sein neues Buch ‘Die Entdeckung der Geduld – Ausdauer schlägt Talent’.”

Link zum Artikel: http://www.jerome-kassel.de/wirtschaft/nicht-daeumchen-drehen-und-warten/

Wirtschaftsblatt, 26.09.2014 | Michael Riedler

„Die Wirtschaftswissenschaft habe sich fast abgeschafft, sagt der Ökonom Matthias Sutter. Was sie aber bringen könnte, zeigt er beim Sparkassen-Wirtschaftsdialog in Telfs.”

Link zum Artikel: http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/3875618/Wir-beeinflussen-Verhalten

Staufenbiel – Karrieremagazin, 07/2014 | Katrin Mingels

„Die Tugend Geduld. Klingt verstaubt und altmodisch. Doch sie ist der Schlüssel zum Erfolg, sagt Wirtschaftsforscher Matthias Sutter. […] ‘Im Idealfall sind Sie natürlich intelligent und geduldig. Oft heißt es plakativ: Intelligenz setzt sich durch. Dem ist nicht immer so. Mit viel Ausdauer und weniger Intelligenz kann man es genauso weit bringen wie mit viel Verstand, aber kaum Geduld. Die Kernaussage meines Buches lautet: Geduld kann Talent kompensieren’.”

Link zum Artikel: https://www.staufenbiel.de/onlinemagazin/die-entdeckung-der-geduld.html

Kölnische Rundschau, 24.06.2014 | o. A.

„Der Wirtschaftswissenschaftler Professor Matthias Sutter übernimmt am 1.01.2015 die Exzellenzprofessur im Bereich ‘Behavioral Economic Engineering and Social Cognition’ an der Universität zu Köln. Der 45-Jährige forscht noch am European University Institute in Florenz und an der Universität Innsbruck. Der experimentelle Ökonom zählt laut Kölner Hochschule weltweit zu den führenden Forschern in den Bereichen Teamentscheidungen und ökonomische Entscheidungen von Kindern und Jugendlichen.”

Link zum Artikel: http://www.rundschau-online.de/koeln/universitaet-zu-koeln-exzellenter-prof-verstaerkt-uni-team,15185496,27589330.html

Apotheken Umschau, 16.06.2014 | Franziska Draeger

„Wann findet diese Schnarchnase vor mir endlich das Gaspedal? Wie bin ich nur schon wieder in die langsamere Schlange geraten? Wie halte ich diese Fortbildung nur durch? Täglich geraten wir in Situationen, die ein Gefühl auslösen, das jeder kennt und niemand mag: Ungeduld. Sie stresst uns, macht uns fahrig und unleidig. […] Professor Matthias Sutter weiß, wie wichtig Geduld ist. Der Wirtschaftswissenschaftler vom europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Buchautor hat ausgiebig zu dem Thema geforscht. ‘Geduld ist extrem wichtig für beruflichen Erfolg. Sie kann sogar mangelnde Intelligenz ausgleichen’, sagt er.”

Link zum Artikel: http://www.apotheken-umschau.de/print/article/344433

BR 2, 10.06.2014 | Tanja Zieger

„Wer schon als Kind geduldig ist, wird es auch als Erwachsener sein, und eher Karriere machen als seine ungeduldigen Mitmenschen. Der Verhaltensökonom Matthias Sutter erklärt die Bedeutung von Geduld für menschliches Verhalten, sowie die Auswirkungen, die ein Mehr an Geduld mit sich bringen können.”

Link zum Artikel: http://www.br.de/radio/

getabstract.com, 05.05.2014 | o. A.

„Woran zeigt sich Geduld? Lassen sich aus der Geduld oder Ungeduld kleiner Kinder Schlüsse für deren späteres Leben ziehen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Ökonom Matthias Sutter ausführlich und auf breiter wissenschaftlicher Basis. Dabei fördert er erstaunliche Zusammenhänge zutage, etwa jenen zwischen Stilldauer und Geduld.”

Link zum Artikel: http://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/karriere-und-selbstmanagement/die-entdeckung-der-geduld-ausdauer-schlaegt-talent/21739/

Radio Tirol, 04.05.2014 | Rainer Perle

„‘Geduld schlägt Talent’ sagt Wirtschaftsforscher Matthias Sutter in seinem Buch ‘Die Entdeckung der Geduld.’ Am Sonntag ist der Innsbrucker Universitätsprofessor Gast bei Rainer Perle in der Radio Tirol Nahaufnahme.”

Link zum Artikel: http://www.podcast.de/episode/241615366/Matthias+Sutter/

Die Presse, 30.04.2014 | o. A.

„Inwieweit sich der Versuch von Finzwissenschaftlern der Uni Innsbruck auf den Alltag umlegen lässt, bleibt offen. Aber interessant ist es allemal, dass bei einem Spiel, in dem es um Geldvermehrung geht, die Androhung von Strafe reicht, um die kindliche Kooperationsbereitschaft zu steigern. Unter der Leitung des Ökonomen Matthias Sutter haben Wissenschaftler rund 1100 Kinder zwischen sieben und elf Jahren beobachtet.”

Link zum Artikel: http://diepresse.com/

Stuttgarter Zeitung, 26.04.2014 | Ulla Hanselmann

„Der Verhaltensökonom Matthias Sutter zeigt: wer sich beherrscht, ist erfolgreicher und lebt gesünder. […] Weniger jetzt oder mehr später – diese Altertive hat in den vergangenen Jahren auch den Wirtschaftswissenschaftler Matthias Sutter fasziniert. Denn die Geduld, die sich bei dieser Wahl ja offenbart, berührt immer wieder auch Kernfragen der ökonomischen Forschung, etwa wenn es um die Sparquote eines Landes geht.”

Link zum Artikel: http://www.stuttgarter-zeitung.de/

Servus TV, 01.04.2014 | Andrea Schlager und Timo Küntzle

„In seinem Buch ‘Die Entdeckung der Geduld – Ausdauer schlägt Talent’ erklärt der Volkswirt und Autor Matthias Sutter, wie man mit Beharrlichkeit fast alles im Leben erreichen kann.”

Link zum Artikel: http://www.servustv.com/de/Medien/Servus-am-Morgen2

Tirol Panorama, 30.03.2014 | Jakob Knapp

„Relevante Wirtschaftsmedien im deutschsprachigen Raum – von der Frankfurter Allgemeinen bis zum Handelsblatt – sind voll des Lobes für Matthias Sutters neues Werk. In seinem Buch rechnet er mit dem Traum vom ‘schnellen Geld’ ab, der in Zeiten der Digitalisierung und weltweiten Vernetzung zum Greifen nah scheint.”

Link zum Artikel: https://www.sparkasse.at/tirolersparkasse/Presse/2014/WD2014Aviso

Deutschlandradio, 28.03.2014 | Britta Bürger

„Wer geduldig ist, ist auch gesünder und hat mehr Erfolg im Beruf. Das ist die These des Verhaltensökonomen Matthias Sutter. Die Ungeduldigen, sagt er, fallen der Gesellschaft über die Gesundheitskosten früher oder später zur Last.”

Link zum Artikel: http://www.deutschlandradiokultur.de/oekonomie-der-lohn-der-geduld.954.de.html?dram%3Aarticle_id=281425

Tagesanzeiger, 22.03.2014 | Mathias Morgenthaler

„Die Tugend Geduld hat in Zeiten des kreditfinanzierten Konsums nicht gerade Hochkonjunktur. Dabei ist Geduld ein entscheidender Erfolgsfaktor, wie Matthias Sutter, Ökonomie-Professor an den Universitäten Innsbruck und Florenz, in seinem Buch beweist.”

Link zum Artikel: http://blog.tagesanzeiger.ch/berufung/index.php/33921/moechten-sie-heute-100-franken-oder-in-einem-monat-110/

GDI Impulse 1/2014, 13.03.2014 | o. A.

„Kann es wirklich sein, dass unser Verhalten bezüglich der Zukunft davon abhängt, ob unsere Sprache es zulässt, über die Zukunft ohne die Futur-Form zu sprechen? […] Matthias Sutter ist Professor für experimentelle Ökonomie an der Universität Innsbruck. Der Österreicher forscht zum Thema ‘Ökonomisches Entscheidungsverhalten von Individuen und Gruppen’.”

Link zum Artikel: http://www.gdi.ch/de/Think-Tank/GDI-Impuls/ArticleDetail?ArticleId=172757&ProductInstanceId=585

Tiroler Tageszeitung, 08.03.2014 | Irene Rapp

„Wer geduldig ist, hat viele Vorteile im Leben, weiß der in Innsbruck tätige Wirtschaftsforscher Matthias Sutter. Man ist gesünder, erfolgreicher im Job und kommt weniger oft mit dem Gesetz in Konflikt.”

Link zum Artikel: http://www.tt.com/lebensart/gesundheit/8030611-91/in-der-geduld-liegt-der-erfolg.csp

Wirtschaftsblatt, 07.03.2014 | Kathrin Gulnerits

„Ausdauer schlägt Talent, davon ist Wirtschaftsforscher Matthias Sutter überzeugt. Mindestens genauso wichtig wie Intelligenz sei die Fähigkeit, sich zu gedulden.”

Link zum Artikel: http://wirtschaftsblatt.at/archiv/printimport/1571726/Geduldig-auf-den-Erfolg-warten

Salzburger Nachrichten, 07.03.2014 | Richard Wiens

„Geduldige Menschen finden nach der Arbeitslosigkeit schneller wieder einen Job. Und sie stehen finanziell besser da, weil sie weniger anfällig dafür sind, sich zu verschulden – sagt der Verhaltensökonom Matthias Sutter.”

Link zum Artikel: http://www.salzburg.com/nachrichten/rubriken/bestestellen/karriere-nachrichten/sn/artikel/wie-sich-geduld-im-leben-bezahlt-macht-96698/

Die ZEIT, 06.03.2014 | Kerstin Bund und Kolja Rudzio

„Über den Erfolg im Leben entscheiden nicht so sehr Intelligenz oder Durchsetzungsvermögen, behaupten Forscher. Wichtiger seien zwei ganz und gar unterschätzte, meist unbemerkte Eigenschaften: Geduld und Disziplin. […] Der Mann, der diese Tugenden seit vielen Jahren erforscht, sitzt an einem warmen Sommertag in einem Studentencafé in Köln. Matthias Sutter ist Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck, im Januar wechselt er an die Universität Köln.”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/2014/46/marshmallow-test-erfolg-geduld-selbstdisziplin

Oberösterreichische Nachrichten, 05.03.2014 | Claudia Riedler

„Sutter, ist einer der produktivsten Experimental-Ökonomen seiner Generation. […] Mit den Oberösterreichische Nachrichten sprach er über verschiedene Studien zum Thema, Vererbung von Geduld und die Rolle der Eltern.”

Link zum Artikel: http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Wer-geduldig-ist-hat-einfach-mehr-vom-Leben;art16,1322484

ORF1, 03.03.2014 | Barbara Daser

„Wer sich heute in Geduld übt, wird morgen davon profitieren – so lautet die These des neuen Buches vom österreichischen experimentellen Wirtschaftsforscher Matthias Sutter.”

Link zum Artikel: http://oe1.orf.at/programm/365323

Welt am Sonntag, 03.03.2014 | Fanny Jiménez

„Studien zeigen: Ausdauer schlägt Talent. Wer verzichten kann, Rückschläge einstecken kann und ausdauernd ist, lebt gesünder und erfolgreicher. Was heißt das für die Gesellschaft? […] Matthias Sutter vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz nennt das Glück bringende Gemisch aus Selbstkontrolle, Frustrationstoleranz und Ausdauer in seinem neuen Buch schlicht: Geduld.”

Link zum Artikel: http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article125368166/Alles-kommt-zu-dem-von-selbst-der-warten-kann.html

Kurier, 02.03.2014 | Ida Metzger

„In Deutschland zählt Matthias Sutter zu den renommiertesten Wirtschaftsforschern. […] In seinem neuen Buch ‘Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent’ […] präsentiert er erstaunliche Studien, die zeigen: Erfolg hat nur der, der auch Geduld besitzt. Im KURIER-Interview erklärt der Ökonom, warum wir der vergessenen Qualität Geduld wieder zu einem Comeback verhelfen sollten.”

Link zum Artikel: http://kurier.at/chronik/oesterreich/oekonom-sutter-nur-wer-geduldig-ist-hat-erfolg/53.827.890

Berliner Morgenpost, 02.03.2014 | Fanny Jiménez

„Studien zeigen: Wer verzichten kann und hartnäckig bleibt, ist erfolgreicher und lebt gesünder. […] Matthias Sutter vom Europäischen Hochschulinstitut in Florenz nennt das Glück bringende Gemisch aus Selbstkontrolle, Frustrationstoleranz und Ausdauer in seinem neuen Buch schlicht: Geduld. In ‘Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent’ geht Sutter der Frage nach, was die Forschungserkenntnisse für eine Gesellschaft bedeuten.”

Link zum Artikel: http://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article125333004/Alles-erreichen-mit-Selbstdisziplin.html

Die Zeit, 01.03.2014 | Philip Faigle

„Talent und Intelligenz bestimmen unseren Lebensweg? Nicht nur, sagt der Verhaltensökonom Matthias Sutter. Mindestens geuso wichtig sei die Fähigkeit, sich zu gedulden.”

Link zum Artikel: http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-02/interview-sutter-verhaltensforschung-geduld

Die Presse, 01.03.2014 | Martin Kugler

„Matthias Sutter, einer der renommiertesten Verhaltensökonomen Europas […] beschreibt und analysiert […] Versuche, die sein Team an Nord- und Südtiroler Schulen durchgeführt hat. Bestätigt wurde dabei etwa, dass Kinder mit zunehmendem Alter geduldiger werden […] und dass es riesige individuelle Unterschiede gibt.”

Link zum Artikel: http://diepresse.com/home/science/falsifiziert/1569322/Von-der-Entdeckung-der-Geduld

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.03.2014 | Johannes Pennekamp

„Ungeduld ist Verhaltensforschern zufolge höchst schädlich. Wer immer alles gleich sofort will, erhält am Ende weniger. Selbstdisziplin zahlt sich aus. […] Geduld, so schildert es der österreichische Experimentalökonom Matthias Sutter in seinem eben erschienenen Buch ‘Die Entdeckung der Geduld’, hat einen ungeahnten Einfluss auf Gesundheit, Bildung und sogar auf das persönliche Einkommen.”

Link zum Artikel: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/verhaltensforschung-dem-geduldigen-winken-die-dicksten-fische-12827283.html

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.2014 | o. A.

„Matthias Sutter erforscht, wie Menschen entscheiden. Dafür schaut er sich Fußballspiele und TV-Shows an. 2003 wechselte der Nachwuchsforscher an das Max-Planck-Institut für Ökonomik, zwei Jahre später holte ihn der nahmhafte Experimentalforscher Axel Ockenfels für ein Jahr nach Köln. Diese Zeit bezeichnet Sutter rückblickend als die ‚anregendste und tollste‘ seiner Laufbahn.”

Link zum Artikel: http://www.faz.net

Staufenbiel, 02/2014 | Katrin Mingels

„Die Tugend Geduld. Klingt verstaubt und altmodisch. Doch sie ist der Schlüssel zum Erfolg, sagt Wirtschaftsforscher Matthias Sutter.”

Link zum Artikel: https://www.staufenbiel.de/onlinemagazin/die-entdeckung-der-geduld.html

Saison, 2/2014 | Sylvia Ainetter

„Matthias Sutter, Ökonom und Autor des Buches ‘Die Entdeckung der Geduld’, im Gespräch darüber, wie Geduld zu Erfolg führt und warum geduldige Menschen gesünder leben.”

Link zum Artikel: http://issuu.com/zielgruppenverlag.at/docs/saison_a26_01-52

Haysworld 01/2014 | Jana Nolte

„Entscheiden Gruppen ökonomischer als Individuen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich Matthias Sutter, Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck und für Angewandte Ökonomie am European University Institute in Florenz. Seine Ergebnisse überraschen – und sind ein klares Statement für Teamarbeit.”

Link zum Artikel: http://www.haysworld.de/ausgaben/2014/01/teams-sind-schlau-und-egoistisch/

Unsere Partner