C-SEB hat in der 13. Förderrunde 11 Projekte zur Förderung bewilligt. Folgende Forschungsprojekte werden mit einem C-SEB Förderstipendium unterstützt: Junior …
Erkrankt ein Familienmitglied an dem Corona-Virus, wirkt sich das besonders auf Jugendliche aus ökonomisch schwächeren und weniger gebildeten Schichten negativ …
Bei der Kick-off-Veranstaltung des CCI hält Prof. Ockenfels einen Vortrag über gerechte und wirksame Gestaltungsmöglichkeiten der globalen Klimapolitik. Unter anderem …
Die American Energy Society empfiehlt im Vorfeld der großen COP26 Climate Change Conference in Glasgow das Paper „Focusing Climate Negotiations …
In der Discussion Paper Reihe von ECONtribute ist ein neuer Beitrag von Peter Andre, Carlo Pizzinelli, Christopher Roth und Johannes …
In der Discussion Paper Reihe von ECONtribute ist ein neuer Beitrag von Felix Chopra, Ingar Haaland und Christopher Roth erschienen. …
Die meisten Menschen erkennen soziale Normen als allgemeingültige Regeln an und verhalten sich dementsprechend. Für das soziale Zusammenleben sind diese …
2020 erhielten Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson den Wirtschaftsnobelpreis für die Entwicklung neuer Auktionsformate. Auktionen wie z.B. auf …
Axel Ockenfels, Kölner Wissenschaftler und Redakteur für Behavioral Economics and Market Design im Management Science Journal, ist Mitherausgeber einer Spezialausgabe …
Prof. Peter Cramton gehört zu den neu gewählten Fellows der renommierten Econometric Society. An der Universität zu Köln forscht Prof. …
Der C-SEB Ökonom Prof. Dr. Axel Ockenfels zählt zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Dies ist dem diesjährigen Ökonomenranking der …
C-SEB hat in der 12. Förderrunde 10 Projekte zur Förderung bewilligt. Folgende Forschungsprojekte werden mit einem C-SEB Förderstipendium unterstützt: Junior …
Die C-SEB-Mitglieder Dr. Michael Zürn, Dr. Judith Gerten und Prof. Dr. Sascha Topolinski haben in einem von C-SEB geförderten Projekt …
Im Blog „View From Oxford“ teilt Martin Schmalz Reflektionen über Forschung und Marktwirtschaft. Martin Schmalz ist Professor für Finanzökonomie an …
Der Universitätspreis der Universität zu Köln in der Kategorie „Lehre & Studium“ für das Jahr 2020 geht an die C-SEB …
Das Netzwerk der Open Science Initiativen (NOSI) erhält den Förderpreis Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Das NOSI wurde …
Die Universität zu Köln verlieh dieses Jahr sieben Wissenschaftler*innen ihre Zukunftspreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen in den letzten sechs Jahren. …
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2020 wurde zu gleichen Teilen an Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson „für Verbesserungen der …
Der C-SEB Ökonom Prof. Dr. Axel Ockenfels wirkt in verschiedenen Arbeitsgruppen des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) der Deutschen Akademie …
Der C-SEB Ökonom Prof. Dr. Axel Ockenfels zählt zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Dies ist dem diesjährigen Ökonomenranking der …
Hans Alves wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem Starting Grant in Höhe von 1,4 Millionen Euro ausgezeichnet. Mit diesem …
Gemeinsam mit den Nobelpreisträgern Alvin Roth und Robert Wilson, Stanford University, veröffentlichen die beiden Kölner Ökonomen Axel Ockenfels und Peter …
Veronika Grimm ist im April 2020 in den „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, dem wichtigsten wirtschaftspolitischen Beratungsgremium der Bundesregierung, …
C-SEB-Forscher am Kölner Laboratorium für Wirtschaftsforschung (CLER) haben ein neues Tool zur Durchführung von Online-Experimenten auf der Grundlage der namhaften …
Ottmar Edenhofer und Matthias Kalkuhl vom Berliner Klimaforschungsinstitut MCC und Axel Ockenfels, C-SEB-Vorstandsprecher an der Universität zu Köln, beurteilen das …