Person: Bierbrauer, Felix

EXZELLENT ERKLÄRT – SPITZENFORSCHUNG FÜR ALLE, 01.03.2025 | Podcast mit/with Felix Bierbrauer

“In dieser Podcast-Episode geht es um das Ehegattensplitting – ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland seit Jahrzehnten diskutiert wird. Gemeinsam mit Felix Bierbrauer, Professor bei ECONtribute an der Universität zu Köln, werfen wir einen Blick auf die wirtschaftlichen und politischen Implikationen des Splittings, beleuchten Fragen von Gerechtigkeit, Effizienz und gesellschaftlichen Anreizen und erörtern, warum Reformen so schwer durchsetzbar sind.”

ECONtribute Wirtschaftspodcast, 17.02.2025 | Host: Carolin Jackermeier

“Warum ignorieren sämtliche Parteien die Zukunft des gesetzlichen Rentensystems? Was hat die Umstellung von HartzIV zum Bürgergeld ökonomisch gebracht? Und welche Wirtschaftsreformen sind wirklich realistisch? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) im zweiten Teil des Schwerpunkts zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber, warum der Arbeitsanreiz im heutigen Steuer- und Transfersystem gering ist, welches Renteneintrittsalter zeitgemäß wäre und welche Wirtschaftsreformen in der kommenden Legislaturperiode wahrscheinlich sind.”

ECONtribute Wirtschaftspodcast, 03.02.2025 | Host: Carolin Jackermeier

“Kann eine neue Bundesregierung die Wirtschaft retten? Sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden? Und sind die angekündigten Steuerreformen realistisch oder nur übliche Wahlkampf-Rhetorik? Das diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer (Universität zu Köln) in zwei Sonderfolgen zu den Bundestagswahlen. Wir sprechen darüber, welche Vorschläge der Parteien ökonomisch sinnvoll sind, wie sie finanziert werden sollen und warum Wahlversprechen gefährlich sein können.”

ECONtribute – Der Wirtschaftspodcast, 24.08.2021 | Felix Bierbrauer

“Den Klimawandel bekämpfen, die Wirtschaft nach der Pandemie wieder in den Schwung bringen und bezahlbares Wohnen für alle ermöglichen: Forschende des Exzellenzclusters liefern wissenschaftliche Evidenz zu zentralen Wahlkampfthemen. Im Staffelauftakt analysiert Prof. Dr. Felix Bierbrauer, Professor bei ECONtribute an der Universität zu Köln, mögliche Reformen des deutschen Steuersystems. Ist unser Steuersystem effizient? Sollten Besserverdienende höhere Steuern zahlen? Und wie realistisch sind Steuersenkungen nach der Pandemie?”

Wissenschaftlicher Beirat, 30.04.2019 | Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats

“‘Deutschland steht im Stau und bekommt verkehrsbedingte Umweltprobleme nicht in den Griff. Marktorientierte Lösungsansätze in Verbindung mit moderner Technologie sind eine Chance, diesen Herausforderungen zu begegnen. Ein Preismechanismus, der die sozialen Kosten des Verkehrs in den privaten Kosten der Straßennutzung widerspiegelt, adressiert Staus und Luftverschmutzung in effizienter Weise. […] Der Weg hin zu einem modernen und effizienten Verkehrsmarkt kann schrittweise erfolgen, über Mautsysteme, deren Reichweite zunehmend ausgedehnt und deren Preise schrittweise dynamisiert werden können. […]'”.

In the recent Handelsblatt Economics Ranking 2017, Professors of the Center for Social and Economic Behavior (C-SEB) have once again …

In the recent Handelsblatt Economics Ranking 2015, Professors of the Center for Social and Economic Behavior (C-SEB) have once again …

Our partners