Universität zu Köln

Exzellenzzentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten

Das Zentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten (C-SEB) an der Universität zu Köln (UzK) bringt weltweit renommierte Kölner Forscher:innen aus der Wirtschaftswissenschaft und der Psychologie zusammen. In enger Kooperation mit Wissenschaftler:innen aus Europa und den USA erforschen sie die Grundprinzipien sozialen und ökonomischen Verhaltens. Das in 2019 gestartete Exzellenzcluster ECONtribute ist ein bedeutender Partner.

Video ansehen Mehr erfahren

Soziales und ökonomisches Verhalten beeinflusst nahezu jeden Bereich unseres Lebens. Dabei wirkt es sich nicht nur auf uns als Individuen aus. Auch der Erfolg von Organisationen in Politik, Wirtschaft, und Kultur hängt von Handlungen und den zugrundeliegenden Motiven und Wahrnehmungsmustern ab. Wer drängende gesellschaftliche Aufgaben erfolgreich bearbeiten möchte, muss daher zwingend verstehen, welche Einflussfaktoren auf das menschliche Verhalten wirken und wie dieses ‚gelenkt‘ werden kann. Deshalb zielt die Forschung am C-SEB darauf ab, eine empirisch fundierte Theorie zu entwickeln, welche die Wirkungsweise ökonomischer Anreizsysteme und menschlicher Informationsverarbeitung in sozialen und ökonomischen Entscheidungssituationen erklärt.

Dazu werden grundlegende Erkenntnisse aus der wirtschaftswissenschaftlichen Verhaltensforschung und der psychologischen sozialen Kognitionsforschung zusammengeführt. So möchte C-SEB dazu beitragen, die Verhaltensforschung stärker für Fragestellungen der Anwendungspraxis nutzbar zu machen – beispielsweise bei der Förderung von Kooperation und Vertrauen in Verhandlungen oder bei der Ausgestaltung von Anreizsystemen in Unternehmen und Märkten.

Unsere Ziele

Wissenschaftlicher Austausch

C-SEB verbessert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Forschenden mit einer Vielzahl von Maßnahmen. Um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern, finden regelmäßig fächerübergreifende Workshops, Tagungen und Konferenzen mit internationalen Gästen statt.
Mehr erfahren

Forschungsförderung

C-SEB vergibt regelmäßig Förderstipendien an herausragende Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Verhaltensökonomie und der sozialen Kognitionsforschung. Zurzeit existieren sechs Förderlinien, die sich an unterschiedliche Gruppen richten.
Mehr erfahren

Chancengerechtigkeit und Nachwuchsförderung

C-SEB setzt sich für Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft und die Förderung des akademischen Nachwuchses ein. Das Zentrum unterstützt seine Mitglieder bei der Karriereplanung und bietet verschiedene Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.
Mehr erfahren


Pressemitteilungen

Pia Pinger erhält den renommierten ERC Starting Grant für ihr Project „OPPORTUNITY – Inequalities in Decision-Making at Critical Junctions in …

Matthias Sutters neues Buch „Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt“ ist soeben in der zweiten Auflage erschienen. …

C-SEB hat in der 16. Förderrunde 11 Projekte zur Förderung bewilligt/ausgezeichnet: Junior Start-Up Grants Vanessa Clemens – „The Role of …

Alle Pressemitteilungen

 

In den Medien

Handelsblatt, 28.02.2024 | Peter Cramton & Axel Ockenfels

„Mitten in der Transformation des Energiesystems steht der deutsche Strommarkt am Scheideweg zwischen Marktliberalisierung und zentraler Steuerung […]. Moderne Strommärkte müssen systematischen Bedrohungen standhalten können […]. Ein Schlüssel dazu ist ein moderner Stromterminmarkt […]. Ein solches System könnte auch Vorgaben für den Ausbau erneuerbarer Energien nahtlos integrieren und marktbasierte Vorkehrungen für außergewöhnliche Knappheitssituationen ermöglichen. […] Ein moderner Terminmarkt für Strom könnte allen Marktteilnehmern dienen und verhindern, dass Fehler im Marktdesign die deutsche Wirtschaft und ihre Energiewende untergraben.“

FAZ, 19.02.2024 | Hannah Decker

„Cramton und Ockenfels gelten schon lange als Verfechter von Kapazitätsmärkten […]. Das Konzept der beiden Ökonomen sieht einen neuen „Energie-Terminmarkt“ vor, […] auf dem Energieversorger sich vier Jahre bis einen Tag vor der tatsächlichen Lieferung mit Strom eindecken – aber nicht zu festen Zeitpunkten, sondern graduell über die Zeit. […] Der graduelle Handel verhindere die Ausübung von Marktmacht. […] Aktuell wird auf Anregung der EU-Kommission eine Teilung der deutschen Strompreiszone diskutiert.“

Alle Medienbeiträge

 

Kölner Laboratorium für Wirtschaftsforschung sucht Teilnehmende



Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

 

Publikationen

Ockenfels, A., & Roth, A. E. (2024).

„Anreize für Altruismus: Über die Auswirkungen unbezahlter Blutplasmaspenden.“ Medizinrecht, 42(3), 175–176.

Brosig-Koch, J., Hennig-Schmidt, H., Kairies-Schwarz, N., Kokot, J., & Wiesen, D. (2024).

„A New Look at Physicians’ Responses to Financial Incentives: Quality of Care, Practice Characteristics, and Motivations.“ Journal of Health Economics, 94, 102862.

Schwerter, F. (2024).

„Social Reference Points and Risk Taking.“ Management Science, 70(1), 616–632.

Alfitian, J., Sliwka, D., & Vogelsang, T. (2023).

„When Bonuses Backfire: Evidence from the Workplace.“ Management Science.

Bär, D., Feuerriegel, S., Li, T., & Weinmann, M. (2023).

„Message Framing to Promote Solar Panels.“ Nature Communications, 14(1), 7187.
Alle Publikationen

 

Unsere Partner